- Unterstützen bereits Digitalplattformen die Fertigung Ihrer Produkte? Über den gesamten Wertschöpfungsprozess?
- Wie erreicht man eine flexible Produktion zu den Kosten und mit dem Tempo einer Linienfertigung?
- Was kann das Zukunftsmodell Industrie 4.0 für Ihre Fertigung leisten?
Massenfertigung in Losgrösse 1:
Individuelle Produkte profitabel herstellen

Sie ist eine der großen Herausforderungen für fertigende Unternehmen: die vom Markt geforderte Produktindividualisierung. Kunden haben zunehmend die Erwartung, ihr Produkt nach Wunsch zu gestalten – ganz nach individuellen Anforderungen.
Variantenkonfiguration: schnell mal individuell sein

Bei der Entwicklung von Produkten und den zugehörigen Services gilt es mehr denn je, Trends rechtzeitig zu erkennen und die eigene Strategie anzupassen. Produktportfolio und Innovationsfähigkeit der Unternehmen sind gefordert, denn die Erwartungshaltung der Kunden an individuelle Produkte und effiziente Services wird stärker.
Eine wundervolle Verbindung:
PLM und CAD

Alle Daten des Produktlebenszyklus‘ effizient steuern und verwalten – das ist das Versprechen von Lösungen rund um das Product Lifecycle Management (PLM)
Sechs globale Trends und ihre Folgen für die deutsche Fertigungsindustrie

Viele Unternehmen der diskreten Fertigung in Deutschland sind gut aufgestellt: Sie nutzen bereits standardisierte, teils automatisierte und teils digitalisierte Prozesse. Datenströme werden ausgewertet und zur Prozessoptimierung genutzt.
Referenzen






Weiterführende Infos
Sie wollen den ersten Schritt gehen, benötigen aber noch weiterführende Informationen?
Die folgenden Themen verschaffen Ihnen einen tiefer greifenden Überblick:
Ansprechpartner

Roman Kruse
Head of Center of Excellence Discrete Industries
itelligence AG
Telefon:
+49 800 480800-7